Bilder
Schnappschüsse aus der Bevölkerung. Die Bilder werden laufend ergänzt.
Personen

Gesamtbild Trachtengruppe, anlässlich des ersten öffentlichen Auftritt an der schweizerischen Küchencheftagung in Aarau, 1985
Von links: Silvia Schwarb, Hilda Erni, Theres Rehmann, Lotti Schwarb, Antonia Mahrer (Möhlin), Renate Gasser, Benedikta Brutschi, Iris Weiss, Anna Maria Schweizer, Madeleine Schwarb, Theres Frei, Käthi Friedli (Frick), Marianne Berger, Marianne Riner, Lina Schumacher, Astrid Schmid, Regine Meier, Gina Riner, Betty Frei und Edith Heeb

Von links: Hilda Erni, Cecile Kläusler, Gisela Erni und Annemarie Rehmann um 1985

ca. 1990
Hinten: Gaby Berger
Vorne von links: Marcus Schwarb, Daniel Saridis, Thomas Schwarb, Iréne Schwarb, Melanie Saridis, Cornelia Schwarb

Von links: Karl Dinkel (Tal Karli), Albin Giess (Sager), Karl Rohrer (Jizüger Karli), Oswald DInkel (Waldi) um 1985

Eiken Waldhütte um 1990
Von links: Karl Rohrer (Förster), Cécile John, Franz John, Sepp John

Schulreise um 1985
Vorne: Alice Dinkel
Mitte stehend: Margrith Berger
Hinten links: Silvia Schwarb

Gruppenbild einer Lourdes-Wallfahrt in der "chapelle extérieure de Sainte Bernadette".
Die Personen der Pilgergruppe tragen alle am Revers ein Abzeichen mit einem Schweizerkreuz.
Vordere Reihe von links ?, Frieda Jegge, Ida John, ?, ?
Mittlere Reihe ?, ?, Lina Schwarb, Lina John
Hintere Reihe Berta Jegge, ?, Adolf Brutschi, Karl Dinkel (Schlosser), Karl Dinkel (Talkarli), Josef John, ?

Vor dem Haus Heinrich Dinkel Malermeister, heutige Poststrasse Nr. 3 im Juli 1930.

Vinzenz Dinkel wft. Australien, auf Besuch in Eiken, vor Haus, Hauptstrasse Nr. 67 (damals Nr. 53).

Bachofer-Brunnen Juni 1950 - v.l. Josephine Schweizer-Hofmann (Mutter von Hermann), Hermann Schweizer auf Fahrrad, Maria Schweizer-Treyer (Grossmutter von Hermann)

Bachofer-Haus 1948, heutiger Standort der ehemaligen Metzgerei Koster, Schupfarterstrasse 5 - Familie Bachofer, v.l.: Tochter Bachofer, Lina Bachofer-Rohrer, Hermann Schweizer (Kleinkind), Johann Bachofer, Tochter Bachofer

Mädchen Jahrgang 1935 - hinten v.l.: Gretli Jegge, ... Dinkel (Tochter von Karl Dinkel), ... Berger, Anni Küng (geb. John), Mächen in Karo und Schürze unbekannt. vorne v.l.: Elvira Tannast (geb. Dinkel), Rosmarie Häfliger (geb. John), Margrith Dinkel (geb. Schweizer), Mädchen mit Zöpfli unbekannt, ... Bachofer.

Jahrgänger 1910 - 2. v.l. Walter Schweizer, 5. Lina Schwarb, 8. ... Dinkel, 9. Jules Schwarz

Primiz von Pfarrer Franz Bussinger (Mitte), links Pfarrer Emil Basler, rechts Eduard Bussinger

v.l. Pfarrer Josef John, Pfarrer Emil Basler, Pater Eduard Bussinger, Pfarrer Franz Bussinger

Primiz Eduard Bussinger - v.l. Elvira Tannast (geb. Dinkel), Anni (geb. Berger), Margrith Dinkel (geb. Schweizer), Paul Dinkel, Pater Eduard Bussinger, Xaver Dinkel, Dame mit Tasche unbekannt, Ottilia Gertiser (geb. Berger), Eduard Schwarb, Rohrer (geb. John), Dame im gestreiften Kleid unbekannt.

Um 1950 - Hermann Schweizer auf Fahrrad mit Eisenrädern. Bachoferhaus von hinten (heutige ehemalige Metzgerei Koster, Schupaferterstrasse 5).

Max Rohrer-Keller (Schnyder Max) auf dem Kutschbock, im WK unterwegs mit der Feldküche 1948/49

Von links Antonia und Margrit Schweizer, Elsa Schmid (Tochter ehemals Sonnenwirt), Josefine Schweizer-Hofmann.

Von links Martin Rohrer, Martha Rohrer, Trudi Rohrer, Karl Rohrer und Leo Rohrer (Schnyder Leo).

Von links Leo Rohrer (Schnyder Leo), Trudi Rohrer und Karl Rohrer im Auto Marke "Eigenbau".

Ausflug Kirchenchor.
Von links Viktor Berger, Eugen Berger, Kurt Giess, Sepp Stäuble, Hugo Erni. Vorne in der Mitte Silvia Meng (Zumsteg)

Ausflug Kirchenchor.
Von links Walter Brutschi, Arthur Dinkel, Eugen Berger, Sepp Stäuble.

Familie Berger um 1935 (Gärtnerei).
Von links Hermann Berger 1922 (Fahrlehrer), Klara Berger 1884, Franz Berger 1917, Pia Berger 1926, Josef Berger 1891, Elsa Berger 1919.

Die Kinder, hinten Gerhard Schwarb und vorne Agnes John, sitzen auf der heutigen Bergstrasse.

Gemeinderat von von links Anton Schwarz, Kurt Riner, Karl Bussinger, Oswald Dinkel (Muurerwaldi), Emil Schwarb (Wagnermigg), Hans Ries sen.

Eiken Handlung Jegge um 1939. Personen von Links, unbekannt, Josefine Hofmann, (Mutter von H. Schweizer), Walter Schweizer, (Vater von H. Schweizer), unbekannt. Vorne die Kinder von Emil Jegge-Hohler, Elsi (heute Elsi Müller), Rudolf und Irene (ehem. Wirtin vom Rebstock in Frick).

Clausfeier des Gemeinderats im Rest. Sonne. Links Emil Schwarb (Wagnermigg) und rechts Hans Ries sen.

Zwei der Acht Brüder John. Vorne Franz John (Metzgerfranz). Hinten Karl John (Kuck).

Von links nach rechts, unbekannt, Leo Rohrer (Schnyder Leo), Karl John (Kuck), Ernst Ledermann.

Die Kinder von Ernst und Maria Schweizer-Dreyer vor dem Elternhaus am Zehntenweg.
Von links nach rechts, Max, Hans, Martha, Walter und Alfons.

Umzug Schulhauseinweihung Mai 1954.
Vordere Reihe Martin Schwarb, Arthur Dinkel.
Mittlere Reihe Viktor Berger, Josef Stäuble.
Hintere Reihe ? Rohrer (Sugsesiv), Anna Giess

Vor dem Haus Pia John
Hintere Reihe ??, ??.
Vordere Reihe Agnes John, Hubert Schwarb, ??, Gerhard Schwarb, Gerhard John

Viktor und Vreni Berger mit den Kindern Beatrice und Heinz bei der Kirschenernte.

Primiz Edgar Bussinger 1960.
Vorne Rechts Pfarrer Emil Basler (er wurde erst später Dekan) daneben Pater Bussinger. Im Hintergrund Pfarrer Josef John.

Primiz Josef John 1960.
Mittlere Reihe ??, Josef John, Pfarrer Emil Basler.
Davor die Mutter von Josef.
Dahinter Geschwister von Josef
Albin Giess um 1985